Möchtest du als Chirurg:in, Weiterbildungsassistent:in oder Zahnärzt:in deinen Weg gehen, mit dem Rückhalt eines starken Teams?
Warum du bei uns mehr findest als einen Job
Wenn du diesen Beruf gewählt hast, dann sicher nicht, um nur Abläufe abzuarbeiten. Du willst Substanz. Fachlich und menschlich. Du willst wirken – und wissen, dass deine Arbeit eine echte Bedeutung hat. Für deine Patienten. Für dein Team. Für dich selbst.
In unserer Praxis im Herzen von Werdau findest du genau das: Eine chirurgisch und konservierend breit aufgestellte Zahnarztpraxis mit Ambitionen – und einem echten Wir-Gefühl.
Wir wachsen – bewusst und mit Bedacht: Unser Ziel ist ein eingespieltes Viererteam aus zwei chirurgisch und zwei konservierend tätigen Zahnärzt:innen. Nicht zu groß, aber stark genug, um auch komplexe Fälle mit Kompetenz und Ruhe zu lösen. Was uns dabei besonders wichtig ist: Der familiäre Charakter bleibt. Immer.
Wir erweitern unser Team in den folgenden Bereichen:
Wen wir suchen:
  • Zahnärzt:innen, Chirurg:innen oder Weiterbildungsassistent:innen, die sich auf Augenhöhe begegnen wollen. Die loyal und klar kommunizieren.
  • Die eigene Ideen mitbringen und den Willen, gemeinsam besser zu werden.
  • Die wissen: Wirklich gute Zahnmedizin entsteht dort, wo Herz, Struktur und Kompetenz sich verbinden.
Hier kannst du dich ganz auf das konzentrieren, was du wirklich kannst: Zahnmedizin
Klare Strukturen, smarte Abläufe für ein Arbeiten ohne ständigen Druck oder Chaos

Leistungsbezogene Prämien, z. B. Erfolgsprämien zum Jahresende oder für positives Patientenfeedback auf Google
Fahrtkostenzuschuss & Übernahme von Kindergartenbeiträgen
Volldigitaler Implantologie‒Workflow, inklusive CAD/CAM‒Bohrschablonen aus dem hauseigenen Labor
Attraktives Grundgehalt mit individueller Gestaltung
Dienstwagen möglich
OP‒Mikroskop & DVT direkt vor Ort
Betriebliche Altersvorsorge flexibel nach Wunsch
So ist der Arbeitsalltag bei uns organisiert
Klare Tagesstruktur: OPs finden vormittags statt, Nachkontrollen und Beratungen am Nachmittag – das schafft nicht nur Fokus, sondern auch Planbarkeit für deinen gesamten Arbeitstag.
Feste Pausenzeiten: Die Praxis ist über die Mittagszeit geschlossen – keine unterbrochenen Mahlzeiten, keine überlaufenden Zeitfenster.
Digitales Bestellbuch & klare Prozesse: Vom Terminmanagement bis zur Abrechnung läuft bei uns alles digitalisiert. Wir arbeiten mit BFS, unterstützt durch eine externe Abrechnungskraft, die alle 14 Tage da ist.
Entlastung durch eingespieltes Assistenzteam: Du wirst durch ein starkes Team aus 9 ZFAs, einer Zahntechnikerin und einer Servicekraft unterstützt – damit du dich voll auf deine Arbeit konzentrieren kannst.
Wirklich gute Zahnmedizin braucht Raum – und Menschen, die sie mit Haltung füllen
So wirst du gefördert und weiterentwickelt
Eigene Schwerpunkte willkommen:
Du willst dich auf ein Teilgebiet spezialisieren? Wir unterstützen dich fachlich, organisatorisch und finanziell – ohne lange Entscheidungswege.
Individuelle Entwicklung statt Einheitskarriere:
Ob chirurgischer Fokus, komplexe Prothetik oder konservierende Zahnheilkunde – du bringst deine Interessen ein, wir schaffen den Raum dafür.
Wertschätzung nicht nur im Gespräch:
Deine Ideen für Praxisprozesse sind willkommen – und werden aktiv in Entscheidungen eingebunden.
Warum unsere Patient:innen gerne wiederkommen – und was das mit dir zu tun hat
Wir behandeln unsere Patient:innen so, wie wir es uns selbst für unsere Familie wünschen würden: respektvoll, einfühlsam und auf Augenhöhe. Dieser Anspruch ist kein Leitsatz auf der Website – sondern gelebter Alltag. Das beginnt bei kleinen Dingen wie einem freundlichen Ton in der Assistenz und endet bei der ehrlichen, individuellen Beratung im Behandlungsstuhl.
Was uns besonders freut: Auch junge Patient:innen zwischen 10 und 15 Jahren verlassen nach einer OP die Praxis mit einem Lächeln – und bedanken sich manchmal sogar persönlich. Das zeigt uns: Wenn Haltung, Kompetenz und Menschlichkeit zusammenkommen, entsteht Vertrauen.
Ein Beispiel dafür, das regelmäßig für Mundpropaganda sorgt: Wir rufen jeden chirurgisch behandelten Patienten am Abend nach dem Eingriff noch einmal persönlich an. Nicht, weil es auf einem Zettel steht – sondern weil es für uns selbstverständlich ist.
Du willst Zahnmedizin nicht nur gut, sondern menschlich richtig machen? Dann wirst du dich in unserem Team sofort wohlfühlen.
Ich helfe, wenn andere aufgeben
– mit einem Team, das weiterdenkt
Unser gemeinsames Ziel: Eine Praxis, die mit chirurgischem Know‒how und menschlicher Stärke weit über die Stadtgrenzen hinausstrahlt. Dafür brauchen wir Zahnärzt:innen, die wissen, worauf es ankommt: fachliche Exzellenz, ehrliches Teamplay und eine Haltung, die Patient:innen nicht als Fälle sieht sondern als Menschen.
Dr. Matthias Reiß
Zögere nicht, mach den nächsten Schritt.
Bewirb dich jetzt unkompliziert online.
Du hast nichts zu verlieren, nur etwas zu gewinnen.
Deine Bewerbung wird von uns natürlich vertraulich behandelt.
Nachdem du dich online ohne Unterlagen mit wenigen Klicks beworben hast, melden wir uns schon in den nächsten 24 Stunden (werktags), um ein Telefonat zu vereinbaren.
Wir unterhalten uns dann ganz entspannt am Telefon über deine Bewerbung. Passt für dich und uns so weit alles, laden wir dich herzlich zu uns in die Praxis ein, damit wir uns noch besser kennenlernen können.
Wenn wir beide nach dem Kennenlerngespräch ein gutes Gefühl haben, machen wir eine Hospitation aus, damit du das gesamte Team und die Arbeitsabläufe bei uns sehen kannst. Nach der Hospitation werten wir alles gemeinsam aus und entscheiden, ob wir beruflich einen gemeinsamen Weg gehen wollen.
Häufige Fragen:
Wir haben echte Fragen gesammelt, die uns Bewerber wie du tatsächlich stellen und darauf konkrete Antworten gegeben.
Wie sieht mein Arbeitsalltag bei euch wirklich aus?
Du startest den Tag mit Fokus – vormittags sind bei uns OPs, nachmittags Beratungen und Nachkontrollen. Das bringt Struktur und verhindert das klassische „Springen zwischen allem“. Mittagspause? Ist bei uns fest eingeplant. Die Praxis schließt dafür sogar über die Mittagszeit – damit du in Ruhe essen kannst und nicht zwischen zwei Patienten kaust.
Wie viel Einfluss habe ich auf Abläufe und Entscheidungen?
Mehr, als du vielleicht denkst. Wir hören zu – wirklich. Wenn du Ideen hast, wie wir Behandlungswege oder Abläufe verbessern können, bringen wir sie gemeinsam ins Team. Wir glauben: Wer mitgestaltet, arbeitet mit mehr Freude und Verantwortung.
Wie steht ihr zu Work-Life-Balance?
Ehrlich? Uns ist es lieber, du gehst nach Feierabend mit gutem Gefühl nach Hause, als dich durch den Tag zu schleppen. Feste Pausenzeiten, digitale Prozesse, keine unnötigen Meetings und ein gut funktionierendes Assistenzteam sorgen dafür, dass dein Kopf und dein Kalender nicht überquellen.
Muss ich hier alles gleichzeitig machen – oder kann ich mich auf meine Stärken konzentrieren?
Ganz klar: Du sollst das machen, was du wirklich kannst und gerne machst. Unser Ziel ist ein Viererteam, das chirurgisch und konservierend aufgeteilt ist. Das heißt: Spezialisierung statt jeder macht alles. Du willst z. B. implantologisch arbeiten oder dich auf komplexe Prothetik konzentrieren? Super – dann schaffen wir dir genau den Raum dafür.
Was ist euch bei neuen Kolleg:innen wichtig?
Dass du authentisch bist. Fachlich interessiert, menschlich klar, offen fürs Team. Du musst nicht alles können – aber Lust haben, gemeinsam besser zu werden. Wichtig ist uns: ehrliche Kommunikation, echtes Interesse am Patienten und Freude am Miteinander.
Praxisadresse
Praxis Pleißental
Dr. Reiß & Kollegen
Johannisplatz 6, 08412 Werdau
Dr. Matthias Reiß
Ihr Ansprechpartner
© 2025 Praxis Pleissental